Kriegsende in Östereich - Ein Dorf wehrt sich

 


Fragenkatalog zum Film Ein Dorf wehrt sich – Das Geheimnis von Altaussee

Themen: Widerstand, Zivilcourage, Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime

1. Widerstand gegen das NS-Regime

  • Welche Formen des Widerstands werden im Film gezeigt? (z.B. aktiver Widerstand, passive Resistenz, Sabotage)
  • Warum entscheiden sich die Bergleute von Altaussee, gegen die Sprengung der Stollen vorzugehen? Welche Motive haben sie?
  • Wie organisiert sich der Widerstand im Dorf? Welche Rolle spielen dabei die Dorfbewohner und die Partisanen?
  • Welche Risiken gehen die Widerstandskämpfer ein? Wie gehen sie mit der Gefahr um?

2. Zivilcourage

  • Was bedeutet Zivilcourage im Kontext des Films? Wie zeigt sich Zivilcourage bei den Figuren?
  • Josef Rottenbacher versucht sich zunächst aus allem herauszuhalten. Warum ändert er seine Haltung und schließt sich dem Widerstand an?
  • Welche Rolle spielt Zivilcourage bei der Rettung der Kunstwerke? Warum ist es wichtig, dass die Bergleute handeln?
  • Wie zeigt sich Zivilcourage im Alltag der Dorfbewohner? Gibt es Beispiele, bei denen sie sich trotz Gefahr für andere einsetzen?

3. Frauen im Widerstand

  • Welche Rolle spielt Elsa Mitterjäger im Widerstand? Wie unterstützt sie die Deserteure und Partisanen?
  • Wie wird die Rolle der Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime im Film dargestellt? Welche Herausforderungen haben sie zu bewältigen?
  • Warum ist es wichtig, dass Frauen wie Elsa im Widerstand aktiv sind? Welche Beiträge leisten sie?
  • Gibt es im Film weitere Frauen, die Widerstand leisten? Wenn ja, wie zeigen sie ihren Mut und ihre Entschlossenheit?

4. Moralische Dilemmata

  • Welche moralischen Dilemmata treten im Film auf? (z.B. zwischen Sicherheit und Widerstand, zwischen Familie und politischem Engagement)
  • Wie geht Josef Rottenbacher mit seinem Gewissenskonflikt um? Warum zögert er zunächst, sich dem Widerstand anzuschließen?
  • Welche Entscheidungen müssen die Dorfbewohner treffen, und welche Konsequenzen haben diese Entscheidungen?
  • Wie wird die Zusammenarbeit mit Ernst Kaltenbrunner dargestellt? Ist es moralisch vertretbar, mit einem Gestapo-Chef zusammenzuarbeiten, um ein größeres Ziel zu erreichen?

5. Historischer Kontext

  • Welche historischen Ereignisse bilden den Hintergrund des Films? (z.B. die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, die Plünderung von Kunst durch die Nationalsozialisten)
  • Warum war das Salzbergwerk Altaussee ein wichtiger Ort für die Nationalsozialisten? Welche Kunstwerke wurden dort gelagert?
  • Wie realistisch ist die Darstellung des Widerstands im Film? Gibt es historische Belege für die Ereignisse?
  • Welche Rolle spielte die Geheime Staatspolizei (Gestapo) in der Region? Wie ging sie mit Widerstand um?

6. Gemeinschaft und Solidarität

  • Wie zeigt sich die Solidarität unter den Dorfbewohnern? Welche Rolle spielt die Gemeinschaft im Widerstand?
  • Warum schließen sich die Dorfbewohner zusammen, um Franz Mitterjäger ein würdiges Begräbnis zu ermöglichen? Was sagt das über ihre Werte aus?
  • Wie unterstützen sich die Bergleute gegenseitig? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit bei der Rettung der Kunstwerke?
  • Welche Bedeutung hat die Gemeinschaft in Zeiten der Krise? Wie trägt sie dazu bei, den Widerstand zu stärken?

7. Kunst und Kultur im Widerstand

  • Warum ist es wichtig, die Kunstwerke vor der Zerstörung zu bewahren? Welche Bedeutung haben Kunst und Kultur in Zeiten des Krieges?
  • Wie wird die Rolle der Kunst im Film dargestellt? Warum ist es den Nationalsozialisten so wichtig, die Kunstwerke zu zerstören?
  • Welche Bedeutung hat die Rettung der Kunstwerke für die Nachwelt? Warum ist es wichtig, dass diese Werke erhalten bleiben?
  • Wie können Kunst und Kultur als Mittel des Widerstands genutzt werden? Gibt es im Film Beispiele dafür?

8. Persönliche Reflexion

  • Welche Figur im Film beeindruckt dich am meisten? Warum?
  • Wie würdest du dich in einer ähnlichen Situation verhalten? Würdest du Widerstand leisten oder dich heraushalten?
  • Was kannst du aus dem Film über Zivilcourage und Widerstand lernen? Wie kannst du diese Werte in deinem eigenen Leben anwenden?
  • Welche Bedeutung hat der Film für die heutige Zeit? Warum ist es wichtig, sich an die Geschichte des Widerstands gegen das NS-Regime zu erinnern?

Konkalve



 https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2025-05/vatikan-wie-laueft-das-konklave-ab.html


 

Musik als Waffe

 „Inwiefern kann Musik als Instrument der Meinungsbeeinflussung, Propaganda oder Kontrolle eingesetzt werden?



 

Analysiere die historischen und aktuellen Beispiele, die für die Nutzung von Musik als Waffe sprechen, und erläutere die Wirkungsmechanismen sowie die Zielsetzungen hinter solchen Einsätzen. Stelle dabei die Frage, welche Macht Musik in politischen, gesellschaftlichen oder ideologischen Kontexten besitzt und inwieweit sie manipulierend oder kontrollierend wirkt.“

 

 

 

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=FsNvyC_177I

Das Römische Reich